1,2,3 und los ging es in die Bibliothek. Jeden Freitag um 13:00 Uhr können die Kinder im Hort beim Leseprojekt “Bralna značka” mitmachen. Wie gewöhnlich sammelten sich die Kinder (die gerne Bücher lesen :)) in der Garderobe und zusammen gingen wir dann in die Slowenische Studienbibliothek, die sich im selben Gebäude befindet.
Höflich und leise begrüßten wir die Bibliothekarinnen Katja und Jasna. Kinder, die regelmäßig dabei sind, wussten schon ganz genau was als Nächstes zu tun ist: In den ersten Stock der Bibliothek gehen, sich einen Kissen greifen, dann einen freien Platz auf dem Boden suchen und es sich gemütlich machen.
Jasna und Katja erklärten uns, dass das Thema der Woche „Allgemeine Bibliotheken“ ist und sie dazu zwei passende Bücher vorbereitet haben. Die Hortkinder sollen nämlich Freitags mit dem Leseprojekt “Bralna značka” nicht nur die Freude an Bücher entdecken, sondern sich auch mit alltäglichen Themen auseinandersetzen und dabei ihre Fantasie anregen.
Als die Bibliothekarin mit dem Lesen fertig war, begannen die Kinder mit der Nacherzählung. Dabei wurden immer wieder Beispiele aus dem alltäglichen Leben gefunden, wobei die Kinder das Gelernte auch umsetzten konnten.
Der Titel des ersten Buches war “Obisk” und wurde von Jasna vorgestellt. Es erzählt, wie wir uns verhalten sollen, wenn wir zu Besuch bei unsern Freunden, Großeltern, Familien, Verwandten oder in der Bibliothek sind. Die Kinder saßen leise auf dem Boden und machten ihre Ohren ganz groß.
Nach der Nacherzählung des Buchs machten wir eine kurze Pause, dann folgte das zweite Buch mit dem Titel „Matic in Meta vsepovsod“ von der Autorin Mateja Gomboc. Der Inhalt des Buches gab den Kindern die Gelegenheit, sich mit verschiedenen Situationen auseinanderzusetzen und zeigte auch, wie man sich in diesen Situationen richtig benimmt.
Kinder hörten aufmerksam zu, aber vergaßen auch nicht, neugierig zu sein und immer wieder Fragen zu stellen.
Es ist immer wieder interessant, die Kinder auf dieser abenteuerlichen Reise durch die Welt der Bücher zu begleiten.
Unser Leseprojekt “Bralna značka” hat sich als hervorragendes Freitagprogramm erwiesen und wir stellten fest, dass das Lesen gute Eigenschaften fördert. Es stärkt die Fähigkeit Probleme zu analysieren und sie dadurch zu lösen, hilft der Konzentration und somit auch der Geduld, trägt zur Selbstbeherrschung bei und fördert auch das Einfühlungsvermögen. Zusammengefasst hat das Lesen einen positiven Einfluss auf den Alltag und auf das spätere Erwachsensein der Kinder.